Weitere Mandatsträger
1
- Landkreis Reutlingen
Kreistag - Bezirksgemeinderäte
- Stadtverband
- Integrationsrat
Landkreis Reutlingen Kreistag

Informationen & Details
Der Kreis Reutlingen bildet zusammen mit dem Kreis Tübingen und dem Zollernalbkreis die Region Neckar-Alb. Er ist mit 1.093 Quadratkilometern der größte Landkreis in der Region, gehört zum Regierungsbezirk Tübingen und zählt zu den wirtschaftsstarken Gebieten des Landes. Rund 278.000 Einwohner leben in 26 Städten und Gemeinden.
Der Kreistag ist die Vertretung der Einwohner und das Hauptorgan des Landkreises. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung fest und entscheidet über alle Angelegenheiten des Landkreises - soweit nicht der Landrat kraft Gesetzes zuständig ist oder der Kreistag ihm oder einem Ausschuss bestimmte Angelegenheiten übertragen hat.
Der Kreistag besteht aus dem Landrat als Vorsitzendem und 69 Kreisrätinnen und Kreisräten. Die dreiköpfige FDP-Fraktion bilden die Reutlinger Kreisräte Prof. Dr. Willi Weiblen und Hagen Kluck sowie der Münsinger Kreisrat Rolf Gaub.

Prof. Dr. Willi Weiblen
Richard-Strauß-Weg 6 – 72766 Reutlingen
Rechtsanwalt, Ministerialdirigent a.D., Kreisrat seit 1999, Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion, vertritt die Fraktion im Verwaltungsausschuss des Kreistages.
Verheiratet, zwei erwachsene Kinder, katholisch.

Hagen Kluck
Mössingerstraße 9 - 72770 Reutlingen
Journalist, Kreisrat seit 2014, vertritt die Fraktion im Sozial-, Schul- und Kulturausschuss des Kreistages.
Bezirksgemeinderäte
Die Reutlinger Stadtbezirke Altenburg, Betzingen, Bronnweiler, Degerschlacht, Gönningen, Mittelstadt, Oferdingen, Ohmenhausen, Reicheneck, Rommelsbach, Sickenhausen und Sondelfingen haben den Status von Ortschaften mit jeweils einem Bezirksgemeinderat als Hauptorgan, dessen Vorsitzender der Bezirksbürgermeister ist.
Die Bezirksgemeinderäte werden entweder wie der Gemeinderat durch Listenwahl oder per Mehrheitswahl gewählt. Bei der Mehrheitswahl gibt es keine Listen, so dass jeder Wahlberechtigte durch Eintragung des Namens auf dem Stimmzettel gewählt werden kann.

Raimund Vollmer
Rheinstraße 40 – 72768 Reutlingen
Stadtbezirk Altenburg (Mehrheitswahl)
Journalist, Initiator der Aktion „Bildertanz“.

Hagen Kluck
Mössingerstraße 9 - 72770 Reutlingen
Stadtbezirk Betzingen (Listenwahl)
Journalist, Stadt- und Kreisrat; Mitbegründer des Ortskern-Fördervereins Betzingen.
Stadtverband
Und Kreisverband
Die liberalen Stadträte wurden auf den Wahlvorschlag gewählt, den der FDP-Stadtverband zur Kommunalwahl aufgestellt hat. Fraktion und Stadtverbandsvorstand treffen sich regelmäßig zur gegenseitigen Information.
Der Stadtverband unterhält zusammen mit dem Kreisverband die FDP-Geschäftsstelle Reutlingen,
Aaraustraße 15, 72762 Reutlingen, Telefon (07121) 22747 – Fax 290934
- E-Mail: info@fdp-reutlingen.de
- Internet: www.fdp-reutlingen.de

Vorsitzender des Stadtverbandes ist der Architekt Jürgen Robert Klein (links); seine Stellvertreter sind Dr. Liliane Michaels und Reinhold Maas. Dr. Heike von Raven fungiert als Schatzmeisterin, Clemens Vohrer als Schriftführer, Carlo Vohrer als Medienreferent. Birgitt Jacobsen und Petra Catrin Kimmerle sind weitere Vorstandsmitglieder. Reinhold Maas ist zugleich Kreisvorsitzender der FDP. Dem Kreisvorstand gehören auch Jürgen Robert Klein, Carlo Vohrer und Petra Catrin Kimmerle an. Auch Kreisschatzmeister Dr. Thomas Steinmayer und Beisitzer Julius Langer (beide unten) kommen aus dem Stadtverband Reutlingen. Thomas Steinmayer ist auch Mitglied des Bezirksvorstandes Neckar-Alb, dessen Vorsitzender Pascal Kober (rechts unten) ist. Kober ist auch stellvertretender Landesvorsitzender und Bundesvorstandsmitglied der FDP. Als liberaler Bundestagsabgeordneter vertritt Pascal Kober den Kreis Reutlingen in Berlin. In Stuttgart wird der Kreis Reutlingen durch den Landtagsabgeordneten Andreas Glück vertreten.

Integrationsrat
Der Integrationsrat wird vom Gemeinderat bestellt und setzt sich für die Interessen ausländischer Zuwanderer ein. In Reutlingen leben Menschen aus rund 140 Ländern, ca. 37,5% der Einwohner haben einen Migrationshintergrund. Diese kulturelle Vielfalt ist eine Bereicherung und Herausforderung für unsere Stadt
Integrationsarbeit der Stadt Reutlingen:
Die Stadt Reutlingen ist überzeugt: Vielfalt tut gut! Daher
engagiert
sie sich bereits seit vielen Jahren im Bereich der
Integrationsarbeit.
Der Integrationsrat...
- ist eine politische Vertretung aller Reutlingerinnen und
Reutlinger mit ausländischen Wurzeln
- berät Gemeinderat und Stadtverwaltung
besonders zu den Themen Migration und Integration
- spricht Empfehlungen aus und schlägt Themen zur
Beratung vor
- setzt
eigene Akzente und bringt Themen zur Beschlussfassung in den Gemeinderat ein
- steht
in Kontakt mit verschiedenen öffentlichen
Einrichtungen
- ist Ansprechpartner für ausländische Vereine in Reutlingen
- vergibt Gelder zur Förderung kleinerer Integrationsprojekte

Dimitrios Karantagas
Gelernter Industriekaufmann, betreibt die Gaststätte „Adria-Grill“ in der Tübinger Vorstadt, sieht sich als Vertreter der „mitten im Leben stehenden Reutlinger mit Migrationshintergrund“, aktiv beim Bayern-München-Fan-Club „Echaz-Bullen“.

Dr. Knut Hochleitner
vertritt die FDP-Fraktion im Integrationsrat der Stadt Reutlingen.